Seit 1997 auf Erfolgskurs

Wir sind UNICONSULT Kiel

Wir sind über 60 engagierte Studierende aus 18 verschiedenen Studiengängen von der Christian-Albrecht Universität zu Kiel und Fachhochschule Kiel die Unternehmen qualifizierte Beratung durch ein junges Team zu einem Bruchteil der branchenüblichen Kosten bieten. 

Unsere Geschichte

1997
Gründung

Es war das Jahr 1997, als eine kleine Gruppe ambitionierter Studierender an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Idee hatte: Theorie in die Praxis umsetzen.

Mit dieser Vision gründeten sie den Verein "UNICONSULT Region Norden" – eine studentische Unternehmensberatung, die kleinen und mittleren Unternehmen in der Region wertvolle Unterstützung bot. Schon bald zählte der Verein rund 50 Mitglieder und war fester Bestandteil der studentischen Unternehmerszene in Kiel.

Doch der Erfolg währte nicht ewig. Aus verschiedenen Gründen geriet der Verein ins Stocken, das Engagement ließ nach und schließlich musste UNICONSULT seine Arbeit einstellen. Die Vision, die einst so stark geleuchtet hatte, verblasste – zumindest für eine Weile.

Doch wahre Ideen verschwinden nie ganz.

2010
Neugründung

Etwa ein Jahrzehnt später keimte der Gedanke von UNICONSULT erneut auf. Eine neue Generation von Studierenden erkannte das ungenutzte Potenzial, das der Verein einst hatte, und beschloss, ihn wiederzubeleben. Der Neustart war kein leichtes Unterfangen – Strukturen mussten geschaffen, Mitglieder gewonnen und das Vertrauen der Unternehmen zurückgewonnen werden. Doch die Leidenschaft war groß. Innerhalb von nur vier Jahren gelang es dem Verein, sich als ernstzunehmende studentische Unternehmensberatung zu etablieren

2014
Beitritt zum BDSU

UNICONSULT wurde in den Bund Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen (BDSU) aufgenommen – ein Qualitätssiegel, das die Professionalität und das Engagement der Mitglieder unterstrich.

2015
Umbenennung

Ein Jahr später folgte die Umbenennung in "UNICONSULT Kiel" – ein klares Bekenntnis zur Stadt und zur Region Schleswig-Holstein. Die Mission war nun deutlicher denn je: Exzellente Beratung für kleine und mittlere Unternehmen in der Region bieten und gleichzeitig talentierten Studierenden die Möglichkeit geben, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.

2025
Heute

Seitdem wächst UNICONSULT Kiel stetig weiter. Generation für Generation engagierter Studierender trägt dazu bei, den Verein lebendig zu halten, Innovationen voranzutreiben und Unternehmen mit frischen Ideen zu unterstützen.

Was als studentisches Experiment begann, hat sich längst zu einer Institution entwickelt – und die Geschichte ist noch lange nicht zu Ende.

Unsere Crew

UNICONSULT Kiel trägt den Status eines eingetragenen Vereins. Die strategischen Geschicke liegen in den Händen unseres dreiköpfigen Vorstandsteams, das bei der internen Arbeit durch Ressorts unterstützt wird. Jedes Mitglied engagiert sich in einem dieser sechs Ressorts, um zur Weiterentwicklung des Vereins beizutragen.

Unsere Partner

UNICONSULT arbeitet mit einigen der größten Unternehmensberatungen und vielen renomierten Unternehmen zusammen.

Unsere Ressorts

Effizientes Management durch klare Ressorts für eine reibungslose Organisation.

Unternehmenskontakte

Wir stellen den Kontakt zu Unternehmen, Organisationen oder auch öffentlichen Einrichtungen her und betreuen unsere Kunden und Partner.

Öffentlichkeitsarbeit

Wir betreuen die öffentlichen Kanäle des Vereins. Wir kümmern uns um das authentische Außenbild von UNICONSULT.

Qualitätsmanagement

Wir bilden die Schnittstelle zwischen den Wünschen und Zielen der Mitglieder und des Vorstandes, sorgt für die Wissensweitergabe und sichert den Einhalt der Qualitätsstandards. Hierfür controllen wir z.B. Projekte.

Human Ressources

Im HR-Ressort kümmern wir uns um die Anwerbung und das Onboarding neuer Trainees. Außerdem sind wir zuständig für die Organisation von Socials und der Planung von Workshops und Schulungen.

Digitales

Wir sind zuständig für die Verwaltung aller digitalisierten Prozesse. Wir kümmern uns zum Beispiel um die Administration unseres Intranets.

Recht

Wir unterstützen unsere Mitglieder und Projekte bei rechtlichen Fragen und sorgen für die Einhaltung relevanter Vorschriften.

Unser Netzwerk

Wir sind Teil des Bundesverbands Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.V. (BDSU), dem Netzwerk der 31 führenden studentischen Unternehmensberatungen in Deutschland, sowie des North Consulting Network e.V. (NCN), einem Zusammenschluss studentischer Beratungen aus Norddeutschland.

Unser Vorstand

Lasse Düring

Vorstand Externes

Rachelle Elyse Donou

Vorstand Internes

Mika Blauert

Vorstand Finanzen, recht, IT

Fragen & Antworten

Innerhalb der Vorlesungszeit findet Montags unsere Mitgliedersitzung statt, diese ist verpflichtend für alle Mitglieder.

Die interne Arbeit für den Verein kostet dich in der Regel nicht mehr als 3 Stunden die Woche. Das variiert natürlich und ist zudem davon abhängig, wie stark du dich einbringen möchtest. Dir stehen bei uns alle Türen offen.

Generell ist es dir selbst überlassen, wie du dir die Arbeit in der Woche aufteilst.

Wir sind alle Studierende und nehmen auch auf die Klausurenphase Rücksicht.

Unser Verein ist in sechs Ressorts unterteilt. Dort verteilen wir regelmäßig kleine Arbeitspakete, die dazu beitragen, dass der Verein erfolgreich tätig ist.

Nach Abschluss deiner Anwartschaft könntest du auch ein Ressort leiten oder dich im Vorstand engagieren.

Die externen Projekte hingegen sind immer unterschiedlich und bieten dir einmalige Erfahrungen. Es geht von Beratungstätigkeiten bis hin zu Recherchearbeiten, als auch Strategieentwicklungen.

In erster Linie wollen wir ein Mindset entwickeln, welches uns ermöglicht, dass wir uns stets in neuen Projektsituationen zurechtfinden und unser theoretisches Wissen aus der Universität/Fachhochschule mit praktischen Inhalten verknüpfen.
Dazu führen wir eine Datenbank aus vergangenen Beratungsleistungen und Ausarbeitungen, auf die wir jederzeit zurückgreifen können.

Zudem führen wir regelmäßig Schulungen durch, damit jeder von uns über das geforderte Grundwissen der Beratungstätigkeit verfügt.

Ja, auf jeden Fall. Du musst natürlich Motivation und Eigeninitiative mitbringen.

Bevor du in unseren Verein aufgenommen wirst, durchläufst die Antwartsphase, in der du mehrere Schulungen besuchst und zudem ein erfahrenes Mitglied als Ansprechpartner an deine Seite gestellt bekommst. Du wirst also nicht ins kalte Wasser geworfen.

UNICONSULT ermöglicht dir einmalige Einblicke in die Tätigkeit der Unternehmensberatung, die es dir ermöglicht außerhalb des universitären Alltags Erfahrungen zu sammeln und bietet dir zusätzlich ein sympathisches und soziales Umfeld, in dem du sehr viel Spaß haben kannst.

Zudem richtet unser Dachverband, der BDSU, regelmäßig Kongresse, Arbeitskreistreffen und Workshops aus. Auf diesen kannst du dich deutschlandweit mit studentischen Unternehmensberaterrinnen -und Beratern vernetzen und erste Firmenkontakte knüpfen.

UNICONSULT bietet dir in einem freundschaftlichen Umfeld hervorragende Möglichkeiten dich zu entwickeln. Sei dabei!

Lust etwas zu bewegen?

Der Bewerbungszeitraum ist eröffnet. Berwerb dich jetzt!

Rachelle Elyse Donou

Vorstand Internes

Kontakt aufnehmen

Anfrage 2V

Paul Bege

Ressortleitung

Unternehmenskontakte

Im Unternehmenskontaktsressort (UK) treiben wir die Projektakquise voran und sorgen dafür, dass UNICONSULT mit Unternehmen, Start-ups und Institutionen zusammenarbeitet. Mit einer Mischung aus Direktansprachen, Netzwerkpflege und strategischen Partnerschaften schaffen wir neue Beratungsprojekte und gestalten aktiv das Wachstum des Vereins mit.
Unser Ziel: Nachhaltige Kooperationen schaffen und UNICONSULT als gefragten studentischen Beratungspartner etablieren.

Aufgaben
  • Akquise neuer Beratungsprojekte
  • Aufbau & Pflege von Unternehmens- und Partnerkontakten
  • Verhandlung & Vertragsgestaltung
  • Entwicklung und Umsetzung verschiedener Akquise Strategien
  • Strategische Weiterentwicklung von Kooperationen
Felix Niehaus

Ressortleitung

Öffentlichkeitsarbeit

Das Ressort Öffentlichkeitsarbeit von UNICONSULT ist für die strategische Kommunikation zuständig. Wir erstellen z. B. Inhalte für unsere Social-Media-Accounts,  Medienarbeit und interne Kommunikation.

Aufgaben
  • Social Media Inhalte erstellen
  • Pressemitteilungen erarbeiten
  • Newsletter verschicken
  • IC verwalten und weiterentwickeln.
Julian Schütz

Ressortleitung

Qualitätsmanagement

Das Qualitätsmanagement-Ressort sorgt für die kontinuierliche Verbesserung der internen und externen Abläufe des Vereins. Wir führen jährliche Audits durch, analysieren die Mitgliederzufriedenheit und überprüfen die Qualität und die Aufbereitung von Projektdokumenten. Unser Ziel ist es, Standards zu setzen und die nachhaltige Optimierung und Entwicklung aller Vereinsprozesse zu gewährleisten und zu überprüfen. 
 
Aufgaben
  • Durchführung des jährlichen Audits
  • Prüfung und Optimierung von Projektdokumenten
  • Auswertung der Mitgliederzufriedenheitsanalyse
  • Sicherstellung der Qualitätsstandards
  • Identifikation und Umsetzung von Verbesserungspotenzialen 
Nora Kannenberg

Ressortleitung

Human Ressources

Ohne Mitglieder, kein Verein. Daher kümmern wir uns jedes Semester im Ressort Human Ressources um die Anwerbung, Rekrutierung und dem Onboarding neuer Trainees. Darüber hinaus schaffen wir durch die Planung kleiner und größerer Socials regelmäßig die Möglichkeit sich auch außerhalb der Sitzungen zu treffen und zu netzwerken. Durch die Organisation von Schulungen und Workshops ermöglichen wir außerdem die stetige Weiterbildung alle Mitglieder und Trainees.

Aufgaben
  • Recruitng neuer Trainees
  • Onboarding
  • Organisation und Durchführung der Trainee-Schulungen
  • Organisation von Socials
  • Schulungen & Workshops
Jan-Paul Braack

Ressortleitung

Digitalressort

Das Digitalressort ist bei UNICONSULT zuständig für die Verwaltung aller digitalisierten Prozesse. Wir kümmern uns um die Administration der Office365-Konten und des Microsoft Sharepoints, der unser gemeinsames Intranet darstellt. Des Weiteren beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten die Arbeit aller zu vereinfachen.

Aufgaben
  •  Sharepoint Verwaltung
  • Administration von Teams & Outlook
  • Organisation aller Benutzeraccounts & -gruppen
  • Ansprechpartner für IT-Themen
  • Websitepflege
Maximilian Völz

Ressortleitung Recht

Rechtsressort

Unser Ressort ist für alle rechtlichen Themen bei UNICONSULT e.V. zuständig. Wir prüfen Verträge, klären rechtliche Fragen und unterstützen das Team in Complianceangelegenheiten. Unser Ziel ist es, rechtliche Risiken zu minimieren und sichere sowie transparente Prozesse zu gewährleisten.

Aufgaben
  • Vertragsprüfung und -gestaltung
  • Beratung in rechtlichen Fragen
  • Unterstützung bei Compliance
  • Rechtliche Risikobewertung